kampagne #tuesfüralle
Rauchen ist Deutschlands Gesundheitsproblem Nr.1 – obwohl seit Jahrzehnten vor den Risiken gewarnt wird. Deswegen handelt die BARMER und deckt eine unbequeme Wahrheit auf: Raucher:innen sind Umweltzerstörer:innen! Ihre Sucht fördert Waldrodung, Meeresverschmutzung und CO2-Ausstoß. Die Kampagne #TuEsFürAlle konfrontierte Raucher:innen mit diesen Fakten – und konnte damit jede:n zweite:n zum Aufhören bewegen.
Kunde
BARMER
Branche
Health & Insurance
Portfolio
#Craft Ideas
#Brand & Communication Strategies
#Performance Media
„Wir wollen mit unserer Kampagne auf die negativen Folgen des Rauchens aufmerksam machen, ohne die immer gleichen Themen zu wiederholen. Mit dem zusätzlichen Fokus auf Nachhaltigkeit und gesellschaftliche Auswirkungen addieren wir einen weiteren Aspekt, um über das Rauchen nachzudenken und damit aufzuhören.“ Maurizio Barucca, Abteilungsleiter Marketing bei BARMER
Neue Perspektiven statt gewohnter Mahn-Routine
Um Raucher:innen zum Zuhören und Aufhören zu bewegen, ging die BARMER einen radikal neuen Weg. Anstatt auf die gesundheitlichen Folgen des Rauchens hinzuweisen, thematisierte sie eine bislang kaum gehörte, aber schockierende Wahrheit: Raucher:innen sind Umweltzerstörer:innen! Denn die Herstellung und der Konsum von Zigaretten sind mitverantwortlich für Waldrodungen, Wasser- und Bodenverseuchung und hohe CO2-Emissionen.
Vor allem die Zielgruppe der 16- bis 35-Jährigen macht sich Gedanken um die Bewahrung der Umwelt, Klimawandel und nachhaltiges Leben. Diese Sorgen wurden als Hebel für die Kampagne genutzt, um Rauchprävention hörbar in der Zielgruppe zu platzieren. Gemeinsam mit der Influencerin und Ex-Raucherin Visa Vie konfrontierte die BARMER Raucher:innen in Aufklärungsfilmen und Informations-Posts mit den schockierenden Umweltfolgen des Tabakkonsums. Die Botschaft: Wenn du das Rauchen aufgibst, tust du das nicht nur für dich, sondern für den gesamten Planeten!