Die größte Konkurrenz für Finanzdienstleister:innen sind nicht die Mitbewerber:innen und ihre Produkte, sondern irrationales Verhalten und verschwenderischer Konsum. Unsere Herausforderung war es, das Bauchgefühl, mit dem eigenen Geld nicht gut umzugehen, emotional anschlussfähig zu machen und die Alternative (eine risikokontrollierte Anlage bei DEKA) digital zu aktivieren.
Die Kampagne wurde datengetrieben iterativ optimiert. Über den gesamten Kampagnenzeitraum wurden also Motive, Messages, Targeting, Kanäle immer wieder angepasst und verändert. So erreichten wir maximalen Impact bei gleichzeitigem Erkenntnisgewinn.
„Bei der View-Through-Rate (VTR) der PreRolls liegen wir weit über der Benchmark von 75 Prozent. Und auch bei den InRead-Formaten lassen wir die 25 Prozent-Benchmark bei der VTR weit hinter uns.“ Stefanie Isabella Merz, Leiterin Markenmanagement und digitale Lösungen DEKA

Überdrehte Motive, starke Messages
Wir entwickelten eine digitale Kampagne, die anhand unterhaltsamer Beispiele dem:der Betrachter:in den Spiegel vorhält. Wo jede:r die Unsicherheit bezügliche der eigenen Konsumgewohnheiten kennt, treiben wir es auf die Spitze und aktivieren mit einer starken Message: „Das kannst du dir sparen“. In der Ausspielung variieren wir Motive entlang der Lebenswelten der Kernsegmente und gehen hypothesenbasiert vor, indem wir etwa junge Eltern mit Kindermotiven und zukunftsbezogenem CTA ansprechen.